Glänzender Ehrenpreis - Veronica polita
Andere Namen: Glanz-Ehrenpreis
Familie: Plantaginaceae - Wegerichgewächse

Blütenfarbe: blütenfarbe blau
Blütezeit: blütezeit märzblütezeit aprilblütezeit maiblütezeit juniblütezeit juliblütezeit augustblütezeit septemberblütezeit oktober
Art der Blüte:

Ort: ÖsterreichÖsterreich
Graz, Murfeld,  15.5.2025

Der Glänzende Ehrenpreis blüht vorwiegend in den Monaten April bis Juni und meist auch noch von Juli bis Oktober. Die Blüten stehen in einem traubigen Blütenstand zusammen. Die zwittrigen Blüten weisen einen Durchmesser von 5 bis 8 Millimetern auf und besitzen eine doppelte Blütenhülle. Die Blütenkrone ist von himmelblauer Farbe, selten auch fast weiß und besitzt in der Regel einen dunklen Schlundring.

Die 3 bis 4 Millimeter lange und 4 bis 6 Millimeter breite Kapselfrucht ist rundlich oder nierenförmig und schwach ausgerandet. Sie besitzt einen dichten Pelz kurzer, drüsenloser Haare und dazu kürzere und lange Drüsenhaare. Der Griffel hat eine Länge von meist 1 bis 1,6 Millimetern. Die kaum behaarten Kelchzipfel sind breit eiförmig und greifen am Grunde übereinander. [Wikipedia]
de
Glänzender Ehrenpreis (Veronica polita)
Glänzender Ehrenpreis (Veronica polita)
de
Glänzender Ehrenpreis (Veronica polita)
Glänzender Ehrenpreis (Veronica polita)
de
Glänzender Ehrenpreis (Veronica polita)
Glänzender Ehrenpreis (Veronica polita)