Wald-Ruhrkraut - Gnaphalium sylvaticum
Familie: Korbblütler - Asteraceae

Blütenfarbe: blütenfarbe grünblütenfarbe braun
Blütezeit: blütezeit juliblütezeit augustblütezeit september
Art der Blüte:

Die mehrjährige Pflanze wird zwischen 10 und 40 Zentimeter, ausnahmsweise bis 80 Zentimeter hoch. Sie bildet zahlreiche nichtblühende frischgrüne Rosettenblätter. Der kräftige, aufrechte, meist unverzweigte Stängel ist weißfilzig.

Die grundständigen Blätter sind lanzettlich und kurzstielig, die zahlreichen wechselständigen einnervigen Stängelblätter linealisch und sitzend. Sie haben eine Länge von zwei bis sechs Zentimetern und eine Breite von drei bis vier Millimetern. Ihre Unterseite ist filzig, die Oberseite verkahlend.

Die Blütenköpfe bilden einen ährenförmigen Gesamtblütenstand, der ein Drittel bis fünf Sechstel der Stängellänge einnimmt. Sie haben einen Durchmesser von sechs bis neun Millimetern, eine bräunlich- bis gelblichweiße Farbe und enthalten jeweils etwa siebzig einzelne Blüten. Die fünf verwachsenen, meist zerschlitzten Hüllblätter sind überwiegend trockenhäutig und tragen in der Mehrzahl einen auffälligen dunklen Fleck. Der Same ist eine gelbbraune, längliche Nuss, deren mit unverzweigten oder nur schwach verzweigten kurzen Härchen besetzter Pappus leicht bräunlich oder rötlich ist.

Blütezeit ist von Juli bis September. [Wikipedia]

Ort: ÖsterreichÖsterreich
Kreischberg, Steiermark, 19.8.2023
de
Wald-Ruhrkraut (Gnaphalium sylvaticum)
Wald-Ruhrkraut (Gnaphalium sylvaticum)
de
Wald-Ruhrkraut (Gnaphalium sylvaticum)
Wald-Ruhrkraut (Gnaphalium sylvaticum)