Andere Namen: Weißtanne, Edeltanne, Silbertanne
Familie: Kieferngewächse - Pinaceae
Blütenfarbe:

gelb,

orange,
Blütezeit:

Mai,
Art der Blüte:
Andere Blumen,
Die Weiß-Tanne erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Metern, im Einzelfall sogar bis 65 Meter bei einem Brusthöhendurchmesser von bis zu 2, in Extremfällen bis zu 3,8 Metern. Das entspricht einem Stammesumfang von 6 bis 12 Metern. Während die Hauptäste in Scheinquirlen abgehen, sind die kleineren Äste spiralig angeordnet. Es werden keine Kurztriebe gebildet.[7] Die Kronenform kann stark variieren und hängt vor allem vom geografischen Standort und den Lichtverhältnissen ab. Junge Bäume, die unter optimalen Lichtverhältnissen wachsen, bilden eine spitze Krone aus. Überwachsene Jungbäume sind flachkronig, entwickeln aber nach einer Freistellung schnell eine lange, spitze bis spitzkegelförmige Krone. Bei Altbäumen reduziert sich das Höhenwachstum der Gipfeltriebe, die obersten Seitentriebe wachsen jedoch noch in die Länge. Durch das anhaltende Längenwachstum der Seitentriebe bildet sich eine so genannte „Storchennestkrone“ aus, welche auch bei durch Stress vorzeitig gealterten Jungbäumen auftreten kann. Der Stamm ist gerade und weist eine zylindrische Form auf. Die Äste gehen horizontal ab.[6] Schlafende Triebe können entlang des Stammes Klebäste bilden. [Wikipedia]
Ort:

Gedersberg, Steiermark, 4.2023, 5.4.2025
Weiß-Tanne (Abies alba)

Weiß-Tanne (Abies alba)

Weiß-Tanne (Abies alba)

Weiß-Tanne (Abies alba)

Weiß-Tanne (Abies alba)

Weiß-Tanne (Abies alba)

Weiß-Tanne (Abies alba)

Weiß-Tanne (Abies alba)
