Andere Namen: Gedenkemein, Frühlings-Gedenkemein, Großblüten-Nabelnüsschen
Familie: Raublattgewächse - Boraginaceae
Blütenfarbe:

blau,

weiss,
Blütezeit:

April,

Mai,
Art der Blüte:
Anzahl der Blütenblätter 5,

Omphalodes verna - frühlings-Nabelnüsschen
Das Frühlings-Nabelnüsschen ist ein 5 bis 20, selten bis 30 Zentimeter hoher, ausdauernder Hemikryptophyt mit aufsteigendem bis aufrecht stehendem, weichhaarigem Stängel. Es bildet oberirdische Ausläufer. Die Laubblätter sind zumindest im unteren Bereich des Stängels lang gestielt. Die Blattspreite ist breit eiförmig und 4 bis 15 Zentimeter lang, die Blattbasis ist abgestutzt bis schwach herzförmig.
Der Blütenstand ist nicht oder wenig verzweigt und besteht meist aus 10 bis 20 (selten ab 6 oder bis 30) Blüten. Die Blütenkrone hat einen Durchmesser von 10 bis 12 Millimeter, selten ab 8 bis 15 Millimeter. Die Kronröhre ist beinahe fehlend, der Kronensaum ist himmelblau und zeigt von der Mitte ausgehende, weiße Linien zwischen den Kronzipfeln. Anders als bei den ähnlich aussehenden Blüten von Vergissmeinnicht sind die runden Zipfel des Kronensaums beim Gedenkemein in der Knospenlage nicht einsinnig gedreht, sondern quincuncial. Die Schlundschuppen sind weiß. Die Art blüht von April bis Mai.
Die Früchte sind wie bei allen Vertretern der Raublattgewächse in vier als Klausen bezeichnete Teilfrüchte zerfallende Klausenfrüchte[3]. Die Klausen sind napfförmig ausgehöhlt, zeigen am Scheitel einen häutigen Ringsaum und sind mit dem Rücken am Griffel angewachsen. [Wikipedia]
Frühlings-Nabelnüsschen (Omphalodes verna)

Frühlings-Nabelnüsschen (Omphalodes verna)

Frühlings-Nabelnüsschen (Omphalodes verna)

Frühlings-Nabelnüsschen (Omphalodes verna)

Frühlings-Nabelnüsschen (Omphalodes verna)
