Auf der Sonne zugeneigten Staudenbeeten setzt kräftige farbliche Akzente Doronicum orientale (40 cm), eine heimische Staude aus dem Kaukasus.
Ihr margeritenähnliches Aussehen in Gelb macht sie zu einem gegensätzlichen Partner, wie der blaublütigen Traubenhyazinthe, Muscari, dem Kaukasusvergissmeinnicht, Brunnera, wie dem tränenden Herz, Dicentra. Sonnenliebend, auch noch im Halbschatten, lassen sich, aber auf humosen Böden, entzückende Farbbilder auf ungewöhnliche Plätzen zusammenstellen. Bewährte Sorten: ‘Riedels Goldkranz‘, ‘Riedels Lichtspiegel‘.Etwas höher im Wuchs D. plantagineum (bis 80 cm); auch zum Schnitt geeignet.

Doronicum orientale - Gemswurz

Doronicum orientale - Gemswurz
Aus dem Artikel "Vom Blütengelb im Pflanzenreich", Autor
Heribert von Esebeck
Familienheim und Garten Verlagsgesellschaft mbH
Neefestraße 2 a, 53115 Bonn, Deutschland
www.fug-verlag.de
Fotos: Hana Vymazalova
Familienheim und Garten Verlagsgesellschaft mbH
Neefestraße 2 a, 53115 Bonn, Deutschland
www.fug-verlag.de
Fotos: Hana Vymazalova